Die Designmotivation kann verschiedenen Ursprungs sein:
- Designer
- entwirft einen Gebrauchsartikel, um die Designrechte daran später einem Produzenten zur Massenproduktion verkaufen zu können
- Beispiele:
- Le Corbusier
- Mies van der Rohe
- Eileen Gray
- Marcel Breuer
- Charles Eames
- Wilhelm Wagenfeld
- Philipp Stark
- Isamu Noguchi
- Donald Judd
- Arne Jacobsen
- Vico Magistretti
- Antonio Citterio
- Fritz Haller (Design für USM Haller)
- Alfredo Häberli
- Atelier Oï
- Hans Eichenberger
- Trix & Robert Haussmann
- Ingo Maurer
- Nendo
- Produzent
- optimiert seinen Gebrauchsartikel durch eine attraktive und ästhetische Gestaltung
- verspricht sich durch kreative Formgebung, dass sich das Produkt zum omnipräsenten und unverwechselbaren Werbeträger entwickelt; Beispiele:
- Braun
- Loewe
- B & O
- ALESSI
- USM Haller
- WOGG
- Vitra
- Kombination von Designer und Produzent
- Beispiele:
- Röthlisberger
- LEHNI
- Gramelsbacher Lampen
- Beispiele: